Beitrag lesen

Hummelbee – Lecker, bio & gesund

in Food, Marken von Clara9 Kommentare

Kekse, Brot und Kuchen genießen – und zwar mit einem guten Gewissen – das ermöglichen Stefanie, Jutta und Philipp von Hummelbee mit ihren Backmischungen. Diese sind frei von chemischen Zusätzen wie Industriezucker, Farb- und Konservierungsstoffen. Die Zutaten sind biologisch angebaut …

Beitrag lesen

Wellnessel – Das Gute aus der Brennnessel

in Food, Marken von Jill7 Kommentare

Die Brennnessel ist in vielerlei Hinsicht eine sehr missverstandene und vor allem unterschätzte Pflanze. Obwohl wir das robuste Gewächs überall anfinden können, nehmen Kinder wie Erwachsene angesichts der schmerzvollen Berührung lieber Abstand als die sich die wertvollen Eigenschaften zunutze zu …

Beitrag lesen

Pika Pika – Chili Kreationen

in Food, Marken von Jill10 Kommentare

Unter dem Motto: “Kochkunst trifft auf Chili Schoten” hat sich das Neuköllner Wohnzimmerprojekt “Pika Pika” zur Aufgabe gemacht, die Schärfe der Chili mit exotischen und traditionellen Zutaten zu kombinieren, um die Geschmacksnerven aller Chilifreunde zu entflammen. Bist du bereit für …

Beitrag lesen

Bill’s BBQ – vegane Gewürzmischungen

in Food, Marken von Jill8 Kommentare

Streng ausgewählte Zutaten, natürliche Verarbeitung und eine einfache Zubereitung bieten die Gewürzmischungen des Berliner Unternehmens Bill’s BBQ. Wer braucht schon zehn verschiedene Soßen zum Grillen? Mit den veganen Gewürzen von Bill’s BBQ peppst du jedes Gericht im Handumdrehen auf! Die Gewürzmischungen kann …

Beitrag lesen

Backpacker: So entdecken sie die Welt

in Magazin von Lene4 Kommentare

Würde Christoph Kolumbus heute Amerika entdecken, dann garantiert alleine und nur mit seinem Rucksack unterwegs. Er wäre ein sogenannter Backpacker. Der Rucksacktourismus nimmt immer mehr zu. Weg von Pauschalreisen und All-inclusive Urlauben wollen sie ganz allein die Welt entdecken.  Der …

Beitrag lesen

Upcycling: Brillenhalter selber machen

in Magazin von Jill10 Kommentare

In Frankreich dürfen Lebensmittel des Großhandels seit Mitte Mai nun nicht mehr weggeworfen werden. Stattdessen wird die nicht verkaufte Ware gespendet, als Tiernahrung genutzt oder soll als Kompost für die Landwirtschaft dienen. Aber auch Verpackungen müssen nicht immer weggeworfen werden, …