Overnight-Oats werden schon länger von Food- und Fitnessbloggern gefeiert. Wir erklären dir, was es mit den Flocken so auf sich hat und warum sie das perfekte Frühstück sind.
Wie wir alle wissen ist das Frühstück die wichtige Mahlzeit des Tages. Dennoch begnügen sich viele morgens mit einer Tasse Kaffee und dem mehrmaligen Druck auf die Snooze-Taste am Handy. Denn mal ehrlich, wer nimmt sich morgens vor der Arbeit die Zeit ein gesundes, frisches Frühstück zusammenzustellen? Dabei kann es so einfach sein – mit Overnight Oats!
Was sind Overnight-Oats?
Grundlage sind Oats, also Haferflocken. Diese werden über Nacht in Milch, oder einer veganen Alternative, wie Hafer- oder Sojamilch eingeweicht. Am nächsten morgen kommen dann frische Früchte, Nüsse, Samen, Kerne und Gewürze dazu. Die Vorteile liegen auf der Hand. Während die Haferflocken über Nacht quellen, kannst du schlafen. Die Ausrede, keine Zeit für ein Frühstück zu haben zieht also nicht mehr. Außerdem enthalten Haferflocken komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, was bedeutet, dass das Sättigungsgefühl lange anhält. Heißhungerattacken im Büro sind somit Geschichte. Kombiniert mit Nüssen und frischem Obst ergibt sich die perfekte Mahlzeit – reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweiß und gesunden Fetten. Wer mag verzichtet auf Milch und hat ein gesundes, veganes Frühstück. Wenn die Zeit mal wirklich knapp wird, kannst du dein Frühstück einfach in einem Schraubglas mitnehmen und to-go snacken. Und zu guter Letzt: Overnight-Oats schonen deinen Geldbeutel, denn die Flocken sind günstig und ergiebig.
Heute zubereiten, morgen genießen
Das Grundrezept ist denkbar einfach. Du mischt Haferflocken und Flüssigkeit im Verhältnis 1:2. Je nach Geschmack und Ernährungsweise kannst du Soja-, Mandel-, Hafer-, Kokos- oder Kuhmilch verwenden. Das ganze funktioniert natürlich auch mit neutralem Wasser, oder Joghurt. Wer es etwas fester oder flüssiger mag verändert einfach das Verhältnis von Flüssigkeit und Flocken. Nun kannst du Gewürze oder Toppings, wie beispielsweise Vanille, Zimt, Nüsse, Mandeln, Rosinen oder Kokosraspeln hinzufügen. Kleiner Pro-Tipp: Für das ultimativ frische Frühstück solltest du Früchte erst am nächsten Morgen hinzufügen. Nun kommt die Mischung zum quellen in den Kühlschrank. Dadurch erhalten die Flocken am nächsten Morgen einen sämig-weiche Konsistenz. Jetzt kannst du deinem Power-Frühstück den letzten Schliff geben und dich kreativ austoben. Alles was schmeckt ist erlaubt. Um dir den Einstieg zu erleichtern haben wir ein paar Rezeptideen für dich rausgesucht.
Erdbeer-Schoko Overnight-Oats
Du brauchst:
- 50 g Haferflocken
- 120 ml Mandelmilch
- 2 Esslöffel Vanille-Joghurt
- 1 Esslöffel dunkles Kakaopulver, ungesüßt
- 1 Esslöffel Stevia, flüssig
- 1 Esslöffel Chia-Samen
- 1 Esslöffel Leinsamen
- 1 Teelöffel Instant Espressopulver
- 4 Erdbeeren
- 1 Esslöffel Mini Schokodrops zum Garnieren
Apflel-Zimt-Starter
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 2 Esslöffel Apfelmus
- 80 ml Milch
- 3 Esslöffel Joghurt
- 3 Esslöffel getrocknete Cranberrys
- 50 g Dinkelflocken
Dinkelflocken in ein Glas oder eine Schüssel geben und mit Milch und Joghurt übergießen. Cranberrys und Apfelmus darüberschichten und mit Zimt toppen. Ab in den Kühlschrank und am nächsten Morgen genießen.
Aprikosen-Crunchy
- 1 Esslöffel Ahornsirup
- 2 gewürfelte Aprikosen
- 2 Esslöffel grob gehackte Haselnüsse
- 120 ml Mandeldrink
- 50 g kernige Haferflocken
Haferflocken und Mandeldrink in ein Glas oder eine Schüssel geben, mit den Haselnüssen, Aprikosen und Ahornsirup toppen und über nacht in den Kühlschrank stellen.
Redakteur-Spezial Overnight-Oats
Unser Redakteur hat es nicht so mit Mengenangaben, schwört aber auf dieses Frühstück. Dafür geht es auch schnell morgens.
Du brauchst:
- Haferflocken
- Mandelmilch
- Eine Banane
- Eine halbe Mango
- Eine Hand voll Nüsse
- Eine Hand voll Mandeln
- Eine Hand voll getrockneter Maulbeeren
- Einen Esslöffel Erdnussbutter
Haferflocken und Mandelmilch mischen und über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen. Am nächsten morgen kommt alles andere dazu. Easy, schnell, gesund und lange satt. Was will man mehr.
Trends muss man teilen...