Nachhaltig durch Transparenz

Noch nachhaltiger – Warum Unternehmen durch Transparenz punkten können

in Magazin von Trang29 Kommentare

Nachhaltigkeit bedeutet für viele, sich pflanzlich zu ernähren, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren und im Alltag möglichst Plastik zu vermeiden. Doch wie nachhaltig ist ein plastikfreies Produkt wirklich, wenn es während der Herstellung Unmengen an Verpackungsmüll verbraucht oder in einem fernen, ärmeren Land für wenig Geld unter schlechten Arbeitsbedingungen gefertigt wird? Nachhaltigkeit und Transparenz hängen unmittelbar miteinander zusammen und sind die Grundpfeiler für ein umweltbewusstes Unternehmen. 

Mit offenen Karten spielen – für den Menschen und die Umwelt

Eine verbesserte Transparenz der Produktionskette kann sich positiv auf Kund*innen, Arbeitskräfte und unseren Planeten auswirken. Denn sobald sich ein zu Nachhaltigkeit verschriebenes Unternehmen dazu bereit erklärt, alle Schritte hinter den Produkten zu beleuchten, handelt es automatisch verantwortungsbewusster. Das Prinzip dabei ist eigentlich ganz einfach: Unter dem Auge der Öffentlichkeit ist der Druck größer, das Richtige zu tun und die bestmögliche Lösung für das Produkt, den Menschen und den Planeten zu finden.  

Transparenz muss belohnt werden!

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin zeichnet Unternehmen für ihre Transparenz zum Thema Nachhaltigkeit aus. Im Jahr 2019 bewerteten das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Unternehmensinitiative Future dafür über einhundert Nachhaltigkeitsberichte deutscher Unternehmen. Schließlich kürte das Ministerium die Großunternehmen Rewe, BMW, und Telekom sowie die drei Mittelständler Vaude, Lebensbaum und Memo. 

Klein aber oho

Auch kleine Unternehmen wie truemorrow möchten durch Transparenz noch nachhaltiger werden. Auf der Website beleuchtet es all seine Produktionsschritte: Von den Rohstoffen über die Herstellung und den Transport bis hin zum Versand und zur Entsorgung. Die Berliner Marke setzt auf recycle- oder biologisch abbaubare Materialien und eine hohe Qualität ihrer Produkte. Denn auch durch Langlebigkeit sparst du auf Dauer eine Menge Müll ein. Die nachhaltig ausgesuchten Materialien lässt truemorrow schließlich in kleinen Produktionsstätten und unter fairen Arbeitsbedingungen verarbeiten. Bei längeren Transportwegen nutzt das Start-Up den Zug statt umweltschädlicher Schiff- und Luftfracht. Der Versand an dich erfolgt dann klimaneutral in Paketen aus Graspapier mit plastikfreiem Klebeband.

Da es allerdings viele Unternehmen gibt, die zwar einiges behaupten aber nicht belegen, sind externe Zertifikate enorm wichtig. Durch die Kooperation mit großen Partnern kann truemorrow einen externen Blick auf ihre Prozesse gewährleisten. truemorrow ist durch Deutschlands größte Organisation für CO2-Ausgleich durchleuchtet worden und als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. Die Berichte darüber kannst du sogar online nachlesen.

Besonders bei Kosmetik versteht fast niemand, was darin steckt. Daher hat truemorrow es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Kund*innen einfach und verständlich zu erklären, was denn wirklich drin steckt.
Zudem arbeitet das Start-Up aktiv mit Codecheck zusammen, um stets eninen externen Blick auf die Inhaltsstoffe zu haben. Doch das reicht dem Unternehmen noch nicht. Mit jedem gekauften Produkt pflanzt truemorrow einen Baum und arbeitet dafür mit Eden-Reforestration projects, einer der größten Aufforstungsorganisationen zusammen. Schließlich möchte das Unternehmen die Welt nicht nur schonen, sondern auch verbessern!

Trends muss man teilen...

Kommentare

  1. sunshine

    Liebe Lidia,
    die Buttons auf der neuen Rewards-Seite und auch das Popup-Fenster zum Einlösen der Punkte öffnen sich bei mir nicht !? … Daher bleibt im Dunkeln, wofür es wann wieviel Punkte gibt und ob diese Punkte dann überhaupt für Käufe einlösbar sind …

    1. Hallo liebe sunshine,

      wende dich gerne per Mail bei mail@trend-box.de, dort kann dir weitergeholfen werden, eigentlich sollte es funktionieren. Im Pop-up kannst du selbst entscheiden, wie viele deiner Punkte du einlöst und bekommst dann deinen individuellen Rabattcode geschickt.

      Liebe Grüße
      dein Trendbox Team

      1. Bine

        Hallo Lidia, vielen Dank für deine jetzt ausführlichen Erklärungen hier und auch weiter unten. Damit kann ich etwas anfangen. Dann werde ich meine Punkte zum Monatsende umschreiben lassen und bei mail@rendbox.de alles weitere klären.
        Zum Umwandeln der Punkte :
        kannst du da bitte auch etwas dazu sagen? Danke schön

      2. Hallo liebe Bine,

        ich bin mir nicht sicher, was du meinst. Das Umwandeln der alten in Punkte auf TrendRaider zu trend-box erfolgt per Mail. Das Umwandeln der Punkte auf der neuen Seite erfolgt über das Pop-up, wo du unter Möglichkeiten zum Einlösen mit einem Schieberegler entscheidest, wie viele deiner Punkte du einlösen möchtest. Pro 100 Punkte gibt es, wie im Pop-up beschrieben, 1€ Rabatt.

        Liebe Grüße
        dein Trendbox Team

    2. Bine

      Hallo Lidia,
      vielen Dank für deine Antwort. Dass was du geschrieben hast habe ich alles verstanden.
      Meine Frage bezog sich auf die gesammelten Punkte auf der alten Seite (bei mir um die 17.400 Punkte). Und hier wollte ich wissen wie bzw ob sie mit auf die neue Seite kommen.
      Dass ich eine Email schreiben muss ist klar. Doch wie werden sie umgewandelt? Es werden ja nicht alle Punkte 1:1 umgewandelt… dass wären ja dann ca 170 €… Kann ich mir nicht vorstellen…
      Und dazu hätte ich gerne mal eine Info.
      Ich danke dir für deine Geduld.

      1. Hallo liebe Bine,

        genau, 1:1 umwandeln ist natürlich nicht möglich, da die gesammelten Punkte hier einen anderen “Wert” haben, als auf der neuen Seite. Deswegen muss bei jedem Kontostand eine individuelle Lösung gefunden werden, um dir deine Punkte anteilig zu übertragen. Hier gibt es leider keine feste Formel, aber das liebe Support-Team findet für jeden von euch eine sinnvolle und faire Lösung. Wie viele neue Punkte du bei der Umwandlung bekommst, erfährst du im Prozess.

        Ich hoffe, das hilft dir weiter.

        Liebe Grüße
        dein Trendbox Team

      2. Bine

        Liebe Lidia, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Jetzt ist alles klar und ich werde ab April dann auch umsteigen. Ich danke dir für deine Geduld passt wohl besser. ;-)

  2. sunshine

    Ich freue mich schon auf mehr Transparenz auf der neuen Seite ………………………………………………….
    z.B. wer die Golden Box gewonnen hat, oder auf den neuen Blog, oder über Transparenz beim neuen Punktesystem …

    1. Bine

      Also ich finde dass bis jetzt nichts wirklich besser geworden ist… einen Blog soll es nicht mehr geben… Top Ten auch nicht… Ich vermisse euch schon jetzt… doch was ich gut finde ist dass es den Shop mit Einzelprodukten gibt…

      1. Jurata

        Ich glaube, dass ist auch der Grund, warum Infos häppchenweise mitgeteilt werden. Man hat immer das Gefühl, da fehlt noch was

    2. Jurata

      Ich bin sehr gespannt, ob es überhaupt noch Kommentamöglichkeiten geben wird. Ich werde auch das leise Gefühl nicht los, dass es Trendraider in erster Linie um Einnahmensteigerung geht, vielleicht sogar gehen muss.

      1. Bine

        Ich finde Jurata du hast es auf den Punkt gebracht, und dass finde ich total schade. Gerade weil hier so viel Bewegung war…

      1. sunshine

        Leider funktionieren an meinem Rechner die Button auf dieser Seite nicht, so daß ich die Informationen nicht sehen kann …

      2. Bine

        Hallo Lidia, leider funktionieren die Buttons auf meinem PC auch nicht. Mir fehlen auch die Informationen wie der Umtausch geht. Die Mail Adresse habe ich. Nur wie wird umgetauscht?
        Und bis wann muss umgetauscht werden? Und was wird aus den Top Ten Boxen Februar und März? Dazu gabs auch noch keine Antworten…

      3. Hallo liebe sunshine, liebe Bine,

        da scheint es ein Problem zu geben. Wendet euch gerne per Mail an mail@trend-box.de, dort können euch die lieben Kollegen weiterhelfen.
        Umtauschen geht ebenfalls per Mail an mail@trend-box.de, dort müsst ihr einfach angeben, dass ihr eure Punkte von der alten Seite auf die neue Seite umtauschen möchtet. Eine strikte Deadline gibt es hierfür nicht, allerdings könnt ihr hier keine Punkte mehr sammeln.

        Die Punkte auf der neuen Seite können über das Pop-up umgetauscht werden. Hier könnt ihr selbst entscheiden, wie viele eurer Punkte ihr einlöst und bekommt dann einen individuellen Gutscheincode.

        Die Top Ten Boxen wird es ab April nicht mehr geben, im Februar und März gibt es sie noch.

        Liebe Grüße
        euer Trendbox Team

  3. CS

    Ich finde es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung! Ich schließe mich meinen Vorrednern an: es wäre schön, wenn bei den Kosmetiksachen die in der TR drin ist mehr auf Inhaltsstoffe geschaut wird, ich habe schon sooo vieles weitergegeben, weil ich die Inhaltsstoffe miserabel fand (Scanne auch immer alles mit codecheck)

  4. kimpoldi

    Ich liebe meine TR Box und würde mir wünschen, nicht immer wieder im Blog über schlechte Inhaltsstoffe einzelner Produkte informiert zu werden … bitte. Es war selten, aber eben mehr als einmal…

  5. Ich finde es gut, wenn Unternehmen ehrliche Transparenz für Ihre Produkte geben. Leider sind inzwischen viele Unternehmen darauf gekommen und betreiben Greenwashing für einzelne Produkte.

  6. M&M

    Sehr spannendes und interessantes Thema . Die Frage habe ich mir auch schon öfter gestellt wie nachhaltig so ein Produkt wirklich ist 🙈

  7. Eine interessante Reportage, die in etwa zu dem Thema passt, findet sich in der ZDF- Mediathek:
    -› “plan b: Wirtschaft, die gut tut”

    (Generell finden sich dort ganz interessante Dokus/ Reportagen📺.
    Finde ich jedenfalls…😉)

  8. WS*

    Super! Finde es wirklich schade… dass man sie für ihr Handeln bejubeln muss und es nicht jedes Unternehmen auf seine Agenda schreibt… Es sollte was ganz normales sein! Warum muss man Verbraucher was Vormachen?

Schreibe einen Kommentar