Ob Lebensmittel, Badutensilien oder sonstige Einkäufe – im Alltag fällt viel Müll an – Unmengen sogar. Das muss doch auch nachhaltiger gehen, dachte sich Florian Nölling und machte sich auf die Suche nach müll- und plastikfreien Alternativen. Die Auswahlmöglichkeit war allerdings eher bescheiden, weshalb er sich dazu entschied, selbst anzupacken und die Marke Chinchilla ins Leben zu rufen. Mit alltäglichen Produkten wie Zahnbürsten und Wattestäbchen aus Bambus oder Trinkhalmen aus Glas möchte das Start-up aus dem Sauerland möglichst eine breite Masse erreichen und sie dazu motivieren, einen umweltbewussteren Lebensstil zu wählen.
Weniger Einweg, weniger Plastik, weniger Müll
Besonders wichtig ist der Marke dabei der Verzicht auf Kunststoff und im besten Fall die Herstellung langlebiger Produkte. Das Konzept ist einfach, klar und überaus effektiv: Weniger Einweg, weniger Plastik, weniger Müll. Dementsprechend sind alle Produkte von Chinchilla biologisch abbaubar oder komplett recyclebar. Auch beim Versand wird der Verzicht auf Plastik großgeschrieben. Weder Füllmaterial noch Klebeband bestehen aus dem Erdöl basierten Kunststoff.
Chinchillas Spendenprogramm
Ein plastikfreier Haushalt ist schön und gut. Doch hier hört das Engagement für Chinchilla noch nicht auf. Das Unternehmen spendet fünf Prozent des Einkaufswerts jeder Bestellung an gemeinnützige Organisationen, die du als Kund*in selbst aussuchen darfst. Zur Wahl stehen der Naturschutzbund Deutschland, das Tierheim Siegen, Viva con Agua, der Bund für Umwelt und Naturschutz, die Burg Nagezahn, der deutsche Tierschutzbund und die Seehundstation Friedrichskoog.
Rettung naht!
Im Chinchilla-Shop hast du außerdem die Möglichkeit, unperfekte Produkte zu niedrigen Preisen zu erwerben und sie somit regelrecht vor der Tonne zu retten! Unperfekt heißt in dem Fall, dass zum Beispiel der Karton Macken oder Dellen besitzt, es sich um ein älteres Modell handelt oder die Anzahl der enthaltenen Zahnbürsten von der Norm abweicht. Die Produkte sind also absolut in Ordnung und nicht etwa kaputt, defekt oder beschädigt.
Produkte
- Zahnbürsten
- Jute- und Gemüsebeutel
- Zahnseide
- Wattestäbchen
- Rasierhobel
- Trinkhalme
- Abschminkpads
- Seifensäckchen
- Spülschwämme
- Wachstücher
- Kokosnussschalen
Impressionen
TrendFaktoren
Erfahre mehr über Chinchilla
Trends muss man teilen...
Kommentare
Wir brauchen auch immer erst die angefangenen Produkte auf. Sei es bei Lebensmittel oder bei Kosmetik. Und jetzt seit wir bei Trendraider sind sammelt sich von Kosmetik einiges an…
Ich brauche auch immer meine angefangenen Sachen auf, und dann werden die neuen aufgemacht und getestet.
Ich bin bei den Produkten von Chinchilla hin und hergerissen. Einerseits wird versucht umweltfreundliche Produkte herzustellen, andererseits wird dafür teils Bioplastik genutzt.
Sehe ich auch so. Da man Bioplastik nicht kompostieren kann, landet es doch im Restmüll. Erfreulicherweise gibt es in der Drogerie kostengünstige Alternativen.
Bei Wattestäbchen und Wattepads bin ich schon länger auf nachhaltige Produkte umgestiegen. Zahnbürsten benutzen wir elektrische, da gibt es sowas soweit ich weiß leider nicht.
Ich finde die Wattestäbchen super. Das Design ist sehr hübsch. Ich werde sie mir auf jeden fall nach kaufen.
Bei mir werden die Chinchilla Wattestäbchen noch eine Zeit lang auf Halde liegen.
Erstens habe ich noch eine andere Packung angebrochen und zweitens brauche ich jetzt nicht tagtäglich Wattestäbchen…
habe nun auch endlich mal die Wattestäbchen getestet und finde diese sehr gut, werde demnächst gleich mal in der Drogerie in der Nähe nach den Produkten schauen. Online bestellen werde ich sie nicht extra, das widerspricht der Initiative und dem Gedanken der Nachhaltigkeit.
Bist du in deinen Drogerien schon fündig geworden?
Wäre schon mal interessant, ob es in den größeren Ketten diese oder ähnliche Prodikte gibt
Die Wattestäbchen von Chinchilla finde ich super! Ich hatte vorher welche mit Papier-Stil, die aber mal so gar nicht stabil waren. Diese hier werde ich auf jeden Fall kaufen! :-)
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Papier-Version ist sehr instabil und knickt leicht ein. Mein Mann hat es aber auch geschäft ein Bambus-Stäbchen im Ohr abzubrechen 🙄
Das klingt sehr spannend. Ich versuche schon ne Weile weitestgehend auf Plastik zu verzichten und schaue nach Alternativen. Sehr schön, dass hier eine Marke vertreten ist, die sich dies zum Ziel gesetzt hat und Alternativen und Inspiration bietet
Ich find die Idee super und immer wieder spannend was für neue Produkte auf dem Markt kommen. Und das Design finde ich auch sehr hübsch
Also nachhaltige Wattestäbchen benutze ich schon länger. Aktuell hab ich grad eine neue Packung in Gebrauch. Werde erst danach die VOn CHinchilla testen
Die Chinchilla Wattestäbchen sind toll aber die Zahnbürste muss ich noch testen. Bin gespannt!
Wattestäbchen sollte man überhaupt nicht benutzen, den damit stopft man den Ohrenschmalz nur noch fester ins Ohr. Besser mit einem Waschlappen auswaschen, das reicht auch für die Ohrreinigung.
öhm also nachhaltige wattestäbchen gibts ja nu mittlerweile schon zuhauf, auch in drogerien und discountern. die bei chinchilla sind alle ein bischen “unperfekt” – find ich auch noch ok. aber nicht für den preis.
4 eure für unperfekte nachhaltige wattestäbchen im vergleich zu günstigeren “perfekten” wattestäbchen aus der drogerie … also nöö des find ich jetzt bischen albern. und nein, dafür würde ich kein geld ausgeben.
es ist wie dieselbe geschichte mit einer firma, die unperfektes obst und gemüse rettet und dann zu einem horrendrn preis anbietet. manchmal muss man sich echt an kopf packen.
ich hätt ja noch verstanden, wenn das “perfekte” obst/gemüse teuer ist und bio und nachhaltig und all das. aber dann “unperfekt” und noch teurer … naja, kann sich jeder selbst entscheiden.
bei mir gibts auch eine grenze auch für umweltbewusstsein und nachhaltiges denken. es gibt auch leute, die fangen mit schmetterlingsnetzen frische landluft ein und füllen es in schraubgläser.
jedem das was er mag. ich werde wohl nicht freunde werden mit chinchilla.
Du sagst es Hobbit, mit dem Kaufverhalten jedes Einzelnen kann man sowas auch beeinflussen. Umweltbewusstsein ja, aber nicht zu jedem Preis.
Die unperfekten Wattestäbchen kosten bei denen im Shop 2 Euro. Die normale Variante 4
Im Drogeriemarkt kosten sie 1.25 Euro
……………………………………
Also die Idee mit den “unperfekten” Produkten finde ich toll…auch wenn es insgesam wohl etwas schade ist, dass kleine Makel schon als wertmindert gelten. Auch das Spendenprogramm hört sich gut an :)
Nachhaltigkeit und Plastikfrei finde ich schon jmmer sehr gut. Es ist zeitweise echt Schwierig geeignete Produkte zu finden. Ich bin froh über die Wattestäbchen und werde diese nutzen sobald meine alten aufgebraucht sind.