Wiederverwenden, aufpeppen, zusammen basteln, neu erfinden: Viele deiner Alltagsgegenstände haben mehr als ein Leben und müssen nach ihrem (ersten) Gebrauch nicht gleich in der Mülltonne landen. Alte Kartons und Boxen sind zum Beispiel dafür prädestiniert, mit ein bisschen Kreativität und Handarbeit wieder in neuem Glanz zu erstrahlen. So wird aus einem Schuhkarton ganz leicht eine spannende Fühl-Box für Kinder oder aus deiner TrendBox ein selbst gemachter Bauchladen. Neugierig geworden? Dann greif dir Schere, Kleber, Stifte und Stoffe, such dir eine passende Upcycling-Idee und lass deiner Kreativität freien Lauf. Die passenden Vorschläge für dein Karton-Upcycling zum Basteln und Spaß haben liefern wir dir gleich mit.
Das sind unsere 12 Upcycling-Ideen für Kartons und Boxen
- Yogablock
- Gemüsekiste
- Anzuchtkasten für Kräuter und Gemüse
- Bilderrahmen
- Kreative Aufbewahrungskiste
- Fühl-Box
- Bauchladen
- Kabelkiste
- Miniaturwald
- Magazinständer
- Motivationsbox
- Leuchtkiste
Upcycling-Idee: Yogablock
Für deinen selbst gemachten Yogablock aus Karton brauchst du einen Karton oder eine Box, einen Kissenbezug, Stoffbeutel oder Ähnliches, Sand oder anderes Füllmaterial und Stoffreste zum Dekorieren. Schere, Kleber und/oder Klebeband solltest du auch bereithalten. Und so bastelst du aus deinem Karton ein praktisches Hilfsmittel für deine nächste Yoga-Einheit:
Jetzt kannst du mit deinem persönlichen Yoga-Block aktiv werden!
Upcycling-Idee: Gemüsekiste
Deine eigene dekorative Gemüsekiste kannst du ganz einfach aus einem großen Karton basteln. Dazu brauchst du nur dein Bastelmaterial und Stoffe, Papiere und/oder Bambus zum Dekorieren.
Upcycling-Idee: Anzuchtkasten für Kräuter und Gemüse
Du möchtest aus Samen deine eigenen Kräuter und Gemüsesorten ziehen? Ein Anzuchtkasten ist dafür wie geschaffen! Für dein eigenes Indoor-Beet brauchst du eine Kiste, eine alte Plastiktüte, Stoffe, Bambus oder Ähnliches zum Dekorieren und natürlich Anzuchterde und Samen. Dann nimm die Schere in die Hand und schon kannst du dich an deine DIY-Anzuchtbox machen.
3. Befülle deine Kiste nun mit Erde, ungefähr bis zur Hälfte. Am besten eignet sich Bio Anzucht- oder Kräutererde. Achte darauf, dass es sich im torffreie Erde handelt. Nun kannst du deine Samen einpflanzen. Gehe auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der jeweiligen Sorten ein, befeuchte die Erde entsprechend und stelle deine Anzucht-Kiste an einen sonnigen oder halbschattigen Standort.
Upcycling-Idee: Bilderrahmen aus Pappe
Erinnerungen festhalten und gleichzeitig die Umwelt schonen – das kannst du ganz einfach mit selbst gemachten Bilderrahmen aus Pappkarton! Viel brauchst du dafür nicht, nur Schere, Dekozeug und eine ruhige Hand.
Nun ist dein nachhaltiger DIY-Bilderrahmen perfekt zum Einsatz an der Wand, zum Hinstellen oder zum Verschenken!
Upcycling-Idee: Dekorative Aufbewahrungsbox
Upcycling-Idee: Fühl-Box zum Entdecken für Kinder
Mit allen Sinnen die Natur zu entdecken ist besonders für Kinder ein aufregendes Abenteuer. Ob zum Kindergeburtstag oder als kleine Lehrstunde für Zuhause: eine Fühl-Box führt neugierige Abenteurer auf eine spannende Entdeckungsreise und intensiviert zugleich die Beziehung zu den Schätzen der Natur. Aber natürlich kannst du die Box zum Tasten und Staunen auch mit ganz normalen Alltagsgegenständen füllen, die sich aus dieser Perspektive auf einmal sonderbar skurril und fremd anfühlen können. Für deine selbst gemachte Fühl-Box benötigst du einen Karton, Pappe, schwarzen Stoff, Dekozeugs und allerlei Aufregendes zum Anfassen und Ertasten.
Nun brauchst du nur noch die oberen beiden Deckel fest verschließen, damit nicht geschummelt werden kann. Schon kann das große Tasten beginnen!
Upcycling-Idee: Bauchladen
Ein selbst gemachter Bauchladen ist nicht nur für Junggesell*innen-Abschiede unverzichtbar. Auch Kinder können viel Spaß mit ihrem kleinen DIY-Laden um den Hals haben. Das Beste: Für deinen eigenen Bauchladen benötigst du weder großes Basteltalent noch Unmengen viel Zeit. Nur Ein bisschen Farbe, ein schönes Band und etwas Kreativität.
1.Schneide den Deckel deiner TrendBox ab, aber schmeiße ihn noch nicht weg! Ihn kannst du nämlich später noch zur Stabilisierung des Bodens benutzen. Außerdem kannst du auch noch die Stirnseite und die beiden Seitenwände kürzen bzw. anschrägen – so entsteht noch ein besserer Blick auf den späteren Inhalt deines Bauchladens!
3. Nun musst du die Trageriemen des Bauchladens befestigen. Dafür hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du fädelst deine Bänder oder die Träger einer alten Tasche durch vorgestanzte Löcher in den Seitenwänden oder du nutzt einfach einen Tacker, um deine Träger zu befestigen. Teste in jedem Fall vorher, ob die Länge für dich so passt und der Bauchladen gut ausbalanciert ist.
Upcycling-Idee: Kabelkiste
In jeder Wohnung zu finden und eigentlich immer ein wenig schöner Anblick: Kabel. Doch du musst dieses ganze Wirrwarr an schwarzen, grauen und weißen Kunststoff-Schläuchen nicht ohne Weiteres hinnehmen. Mit einem einfachen Karton kannst du dir einen praktischen Sichtschutz für deine Kabel basteln und deinem Chaos zu Hause zumindest ein wenig Einhalt gebieten. Für deine selbst gemachte Kabelkiste brauchst du nur einen Karton in der passenden Größe, eine Schere, Farben und Dekomaterialien und natürlich ein wenig Kreativität
1.Nun geht es an die Löcher für deine Kabelbox: Schneide dafür drei ovale Aussparungen in die Stirnseite der Box. Diese sollten vom oberen Rand bis etwas zur Mitter der Box reichen und circa zwei bis drei Zentimeter breit sein. Schneide nun auch in eine der Seitenwände eine solche Aussparung
2. Bringe an die Innenseite des Deckels die eine Hälfte des Klettverschlusses an. An der Stelle, wo der Deckel beim Schließen auf den Rand der Box trifft, klebe die andere Hälfte des Klettverschlusses auf. Alternativ kannst du auch ein schönes Band an den Deckel anbringen und es zum Verschließen benutzen.
Upcycling-Idee: Miniaturwald zum Entdecken
3. Jetzt kommt der schöne Teil: Platziere deine gesammelten Waldschätze so in deiner Box, dass dein eigener, kleiner Mini-Wald entsteht. Lege das Moos aus, staple Steine und Zweige aufeinander und drapiere Waldfrüchte und Blätter auf den weichen Untergrund. Fertig ist deine kleine Ruhe-Oase für Zuhause!
Upcycling-Idee: Magazinständer aus Pappkarton
Mit ganz einfachen Kniffen ist es dir möglich, etwas mehr Ordnung in deine vier Wände zu bringen. Du kannst dich noch nicht von deinen alten Magazinen und Zeitschriften lösen, möchtest aber auch nicht, dass sie wild in der Gegend rumliegen? Die Lösung kommt in Form eines Magazinständers daher, den du ganz einfach aus deiner TrendBox oder jeden anderen Karton basteln kannst. Bühne frei für dein DIY-Ordnungssystem!
3. Für die Trennwand nimm dir nun die abgetrennte Lasche zur Hand und schneide am Rand einer langen Seite im Abstand von zwei bis drei Zentimetern 1,5 Zentimeter lange Schnitte in die Pappe. Knicke dann die einzelnen Abschnitte abwechselnd im 90 Grad-WInkel um, so das kleine “Füßchen” entstehen. Diese stabilisieren diese Trennwand im Magazin-Ständer.
Upcycling-Idee: Motivationsbox oder Erinnerungsbox
Einfach, aber wirksam: Aus alten Kartons und Boxen kannst du im Handumdrehen etwas zaubern, das dich an tristen Tagen tröstet und dir sogar ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Hast du denn schon einmal daran gedacht, dir eine Motivationsbox zuzulegen? Auch wenn der Gedanke daran so manchen zum Schmunzeln zu bringen vermag, hält dieses simple, aber effektive Konzept so einige Überraschungen bereit. Und wenn du nicht der Fan von Motivationen bist, kannst du diesen Basteltipp auch hervorragend für eine Erinnerungsbox verwenden. Alles was du für dein Sammelsurium an schönen, nostalgischen und/oder motivierenden Gegenständen brauchst, sind ein Karton, eine Schere und ein bisschen Deko.
3. Lege einen dekorativen, rechteckigen Stoff so in die Box, dass er die gesamte Innenfläche auskleidet und ungefähr zwei bis drei Zentimeter über die Ränder ragt. Befestige diesen mit Kleber oder mit einem elastischen Band, durch das du die Enden stülpst.
4. Nun ist deine Box bereit, gefüllt zu werden! Was motiviert dich am meisten oder muntert dich in schweren Zeit? Deine Box hat viel Platz für Schokolade, ein Bild deiner liebsten, einen Wohlfühlduft, ein Buch oder eine gute Zeitschrift. So überwindest du auch ganz alleine die kleinen Krisen des Alltags.
Upcycling-Idee: Leuchtkiste
Es werde Licht! Genauer gesagt: Es werde stimmungsvolles, dekoratives Licht, das deine Wohnung noch gemütlicher und einzigartiger macht! Ob nun als saisonale Deko für Weihnachten oder als kreative Beleuchtung fürs Kinderzimmer: deine selbst gemachte Lichtbox ist in jedem Fall ein Hingucker! Um deinen Raum zum Leuchten zu bringen, brauchst du einen alten Karton, ein Blatt Transparentpapier, schwarzen Pappkarton oder Buntpapier, eine Lichterkette und natürlich Schere, Kleber und ein bisschen Deko.
Entferne die seitlichen Innenlaschen deiner TrendBox und lass dabei circa ein bis zwei Zentimeter als Klebefläche übrig. Von der unteren, kurzen Innenlasche schneide nur so viel ab, dass du deine Box immer noch Blickdicht verschließen und zusammenkleben kannst. Schneide danach je nach geplantem Motiv aus der oberen Hauptlasche die Pappfläche aus (viereckig, gewellt, in Mustern), die du später zum Leuchten bringen möchtest.
Befestige an der Innenseite des Boxendeckels dein Transparentpapier, das die Grundlage für dein Leuchtmotiv ist. Aus schwarzer Pappe kannst du dafür einen weihnachtlichen Scherenschnitt anfertigen, zum Beispiel von einer Winterlandschaft, einem Tannenbaum oder einem Sternenhimmel. Diesen kannst du auf deinem Transparent anbringen
Dekoriere die Außenseiten der Box nach Belieben entweder mit Stoff, mit schwarzer Pappe oder weihnachtlichen Farben. Nun fülle deine Box mit Licht! Nimm dafür am besten eine LED-Lichterkette, da hier keine Gefahr der Überhitzung besteht. Bringe sie mit Klebeband an der Innenseite der Box an, so dass die einzelnen Lichter gleichmäßig im Innenraum verteilt sind.
Trends muss man teilen...
Kommentare
Ich finde eure Ideen klasse. Wir nutzen die Boxen für Saatgut oder leeren Gläser die ich zum einkochen benötige. Lassen sich gut stapeln.
Einige habe ich auch in Geschenkpapier eingepackt und diese stehen dann unter dem Weihnachtsbaum (mach ich übrigens auch mit Verpackungen von Kosmetik und Pralinen-> macht sich toll als Deko zu Weihnachten.).
Ich hab bisher her nur vier oder fünf entsorgt weil sie nass oder kaputt waren… Also wenn ihr mehr Ideen habt… dann gerne her damit…
Hallo, vielen Dank für die wundervollen Tipps, wie sich mittels alter Kartonboxen tolle Spielideen realisieren lassen, die Kinderherzen höher schlagen lassen!
Wer noch Boxen vom Jahr übrig hat, kann hier “Do it Yourself”-mäßig noch tätig werden …
Stimmt, gerade jetzt zur Weihnachtszeit eine gute Verwertungsmöglichkeit.
Im Frühjahr probiere ich mal die Anzuchtbox aus.
Tolle Ideen, gerade jetzt zur Weihnachtszeit sind Leuchtboxen eine schöne Dekoration.
Ja, eine gute Idee sind die Leuchtboxen, eventuell auch zum Verschenken und selbstgemacht…
Tolle Ideen, Ich benutze die Boxen hauptsächlich einfach zur Aufbewahrung
Da sind ein paar tolle Ideen dabei. Bisher hab ich die Kisten nur genutzt um selber etwas zu verschicken.
Richtig tolle Idee, werde bestimmt einiges ausprobieren.
Aber richtig toll wäre doch, wenn auch mal die Zutaten für eine Kiste bei liegen würden.
Ja, das finde ich auch. Vielleicht wäre einfach mal was dabei, um die Box zu gestalten. Die Idee finde ich grundsätzlich gut, aber ich habe noch nichts umgesetzt.
Ich habe die Gemüsekiste-Idee umgesetzt, das fand ich echt gut!
Ich finde eure Ideen für die Boxen immer super. Da sind so tolle Sachen dabei.
Am häufigsten nutzeich die Box zur Aufbewahrung.
Trotz der guten Ideen verwende ich meine Kartons bisher nur als Versandkartons. Das liegt vor allem daran, dass mir das Design des Kartons nicht so gefällt, aber es mir bisher immer an Zeit, Lust oder Papier gefehlt hat, den Karton zu bekleben.
oh wow, was für tolle Ideen. Die Motivationskiste und die Kräuteranzuchtbox sind ja großartig. Darauf wäre ich so nie gekommen.
Schöne Ideen, warum gibt es eigentlich keine Bastelboxen oder Kreativboxen?
Ich finde eure Ideen auch super! Bis jetzt war ich aber immer zu faul oder zu wenig kreativ um etwas aus dem Boxen zu basteln. Vielleicht ergibt sich demnächst mal eine Gelegenheit
Ich bin neulich umgezogen und da alle Baumärkte zu haben, habe ich kurzerhand ein Gewürzregal aus einer Schachtel und den Laschen als Zwischenböden und Stützstruktur gebaut.
Da sind ja wirklich gute Ideen dabei. Bisher habe ich sie leider immer entsorgt..
Ich finde die Ideen wirklich immer sehr schön und kreativ! Ich muss aber zugeben, dass Basteln so überhaupt nicht meins ist und ich die Kartons immer sofort im Papiercontainer entsorge… Wenn ich aber einen Satz lese wie “Deine Box hat viel Platz für Schokolade…” denke ich da vielleicht doch noch mal drüber nach ;-)
Ich finde die Idee super und kann mir gut vorstellen es in meiner Arbeit mit Kinder auch zu basteln :)
Die Idee der Leichtkiste💡 finde ich ganz schön. Wahrscheinlich würde ich ein neutrales oder “abstraktes” Motiv/Muster wählen, damit die Kiste möglichst ganzjährig verwendbar ist.
Auf der Rückseite der Kiste würde ich noch eine kleine Öffnung machen, um die kleine Batterie-Box mit dem An-/Aus-Schalter nach außen zu verlegen.
Bei mir dienen eure Boxen als Materialkartons – da sie alle die selbe Größe haben, kann ich sie gut stapeln und auf jeder Box ist ein Etikett mit Inhalt.
Manchmal nehme ich sie auch für den Versand. Sie sind eine schöne Hermes S Box.
So verwende ich die Kartons auch. Lassen ideal stapeln
Genau dafür verwende ich sie auch und beschrifte sie, damit ich weiss, was ich wo gelagert habe.
…das wäre aber ein sehr großer Yoga-Block – und stabil ist er meines Erachtens auch nicht, wenn er mit Sand gefüllt ist *hm*